Für Software‑Unternehmer, die auf einem Umsatz‑Plateau festhängen

Wie Du mit der FPS‑Methode Dein Software‑Unternehmen stressfrei skalierst.

38% mehr Umsatz, 2-fache Team-Performance, extrem hohe Margen - egal ob SaaS, Standard-Software oder Individual-Entwicklung
Performance-Upgrade für Dein Dev-Team
Mit unserem erprobten Führungs-System für Dev-Teams formst Du aus Deinen Entwicklern ein Highperformance-Team, das brillante Software liefert. Ohne, dass Du ständig kontrollieren oder mitentwickeln musst.
Höhere Marge durch doppelte Entwicklungsgeschwindigkeit
Mit unserer praxisbewährten FPS-Methode eliminierst Du alle Zeit- & Geldfresser in Deinen Projekten. Durch eine hypermoderne Prozess-Architektur verdoppelst Du das Entwicklungs-Tempo Deines Teams.
38% mehr Umsatz als Premium-Lösungsanbieter
Mit neuen Support- und Lösungs-Paketen beendest Du Preis-Diskussionen mit Deinen Kunden. Durch Spezialisierung und Exklusivität Deines Angebots, erzielst Du höhere Preise, die nicht mehr verhandelt werden.
4.9 von 5 (20 Reviews)

Wieso viele Software‑Unternehmer irgendwann auf einem Umsatz‑Plateau hängen bleiben

01

Alte Führungsmethoden versagen

In der ersten Wachstumsphase nach einer Firmengründung wird vieles ausprobiert. Jeder ist für alles zuständig. Der Unternehmer gibt klare Anweisungen an die ersten Mitarbeiter. Sie werden eng gesteuert. Das Wissensmonopol liegt beim Unternehmer.
Diese Art von Führung versagt spätestens ab dem 5. Mitarbeiter. Oft schon früher. Jezt wird das Gegenteil gebraucht: Ein System, in dem das Inhaber-Wissen auf das Gesamt-Team übertragen wird. So dass das Team die Kundenaufträge nach klaren Regeln eigenverantwortlich abwickelt.
Die meisten Unternehmer scheitern daran, dieses System zu bauen - weil sie es nie gelernt haben und man es in keinem Führungs-Seminar theoretisch lernen kann. Ergebnis: Der Unternehmer ist völlig überlastet, die Mitarbeiter übernehmen keine Verantwortung.
Thorsten Schiffer sitzt auf Sofa und schaut nachdenklich, Laptop auf dem Schoß.
02

Unbrauchbare Prozesse

Prozesse sind während der täglichen Arbeit "Hands-on" entstanden, Der Unternehmer hat für jeden Einzelfall entschieden, wie eine Sache angegangen wird. Passt prima für den Start.
Jetzt nicht mehr. Mit mehr Kunden und mehr Mitarbeitern nehmen Einzelentscheidungen zu. Es ist unmöglich, für jedes Thema einen Prozess zu schaffen. Trotzdem versuchen die meisten Software-Unternehmer alles selbst zu regeln. Oder lagern das Problem auf einen Teamleiter aus. Ergebnis: Jeder Mitarbeiter entwickelt eigene Vorgehensweisen. Der Unternehmer selbst wird zum Engpass, weil immer mehr Mitarbeiter auf seine Entscheidung warten. Chaos, Konflikte und Wartezeiten entstehen. Nix wird fertig und keiner weiß, wo die Projekte wirklich stehen.
Zwei Personen betrachten eine Wand mit einem komplexen Diagramm aus Linien, Pfeilen und Textfeldern in Rot, Grün und Blau.
03

Keine Standards in Kundenaufträgen

Das Software-Unternehmer ihren Kunden jeden Wunsch erfüllen wollen, sofort parat stehen, wenn der Kunde ein Problem hat, und jeden Auftrag umsetzen, ist Teil ihres Erfolgs. Sie sind damit erfolgreich.
Jetzt wird das zum Boomerang: Der Unternehmer ist als Bauchladen-Anbieter austauschbar. Abhängig vom nächsten Auftrag. Muss Projektverzögerungen aushalten. Verhandelt ständig Preise. Und hält Ressourcen bereit - ohne Sicherheit, dass sie abgerufen werden.
Laptop-Bildschirm zeigt farbigen Programmiercode auf dunklem Hintergrund.

Real-Talk: Wachstum ist in dem alten System nicht mehr möglich. Um wirklich weiterzukommen, braucht Dein Unternehmen ein Upgrade

Es ist nicht Deine Schuld

Du kannst nichts dafür, dass Du nicht weißt,
… wie wie Du systematisch effiziente Prozesse und Strukturen baust ... warum alles über Deinen Schreibtisch laufen muss, damit es gut wird … wieso Deine Mitarbeiter keine Verantwortung übernehmen
... wie Du Standards schaffst, die für stabile Umsätze sorgen … warum Du auf einem Umsatzplateau festhängst und nicht skalierst.
Du kannst es gar nicht wissen:
Denn mit den alten Methoden bist Du ja erfolgreich bis hierhin gekommen. Und wenn Du die richtigen Hebel in Bewegung setzt, wirst auch den nächsten Umsatzsprung schaffen, Das einzige, was Du verstehen musst: Die bisherige Art, Dein Unternehmen zu führen, wird Dir jetzt mehr schaden als nützen.
Dein Unternehmen braucht ein Upgrade. Wie eine Software. Du kannst die neue Version herauszögern. Vermeiden kannst Du sie nicht.
Anne & Thorsten stehen draußen.

Du hast die Wahl: Ausbrennen oder Upgraden

Du kannst noch eine Weile auf dem aktuellen Niveau stagnieren. Mit schwankenden Umsätzen, lahmen Mitarbeitern, mittelmäßiger Software und unzuverlässigen Kunden. Frag Dich aber ehrlich, wie lange Du das noch durchhältst.
Oder Du nimmst das Upgrade und skalierst. Mit unserer bewährten FPS-Methode, die schon zahlreiche Software-Unternehmer, wie Dich auf das nächste Level gebracht hat.
Eigenverantwortliche Mitarbeiter
Deine Mitarbeiter lösen selbstständig Probleme, anstelle sie bei Dir abzuladen. Und erledigen Aufgaben so, wie Du es von Ihnen erwartest.
Doppeltes Entwicklungstempo
Du wickelst mit mit Deinem bestehenden Team doppelt so viele Aufträge ab wie bisher. Ohne an Qualität zu verlieren.
Effiziente Arbeitsabläufe
Deine Prozesse und Strukturen funktionieren wie am Schnürchen. Es gibt keine Zeitfresser mehr. Keine ständigen Rückfragen. Dafür Klarheit für alle, wie was gemacht wird.
Planbare Kundenaufträge
Deine Kunden-Projekte sind im Plan. Keine spontanen Verzögerungen, Auftrag-Stopps oder Sonderwünsche, die Deine Mitarbeiter lahmlegen und Dich in den Wahnsinn treiben.
Krasse Umsatz-Zuwächse
Du rechnest Sonder-Wünsche, Change-Requests und Support-Ressourcen sauber ab - und machst alleine damit ein dickes Umsatzplus..
Keine Bullshit-Aufgaben mehr
Du bist weder Kindergärtner für Dein Team, noch Wunschfee für Kunden. Du hast endlich Zeit, Dich um das Wachstum Deines Unternehmens zu kümmern.

So sieht Dein Upgrade aus:

Die FPS‑Methode von Anne & Thorsten

Schritt 1

Führung, für Eigenverantwortung

Wir bauen Dein Führungs-Skillset für Entwicklerteams aus. Kein Coaching-Blabla. Sondern Methoden, die funktionieren. Ziel: Dein Team löst Kundenprobleme, bevor Du davon erfährst und wandelt Arbeitszeit in abrechenbare Leistung um.
Schritt 2

Prozesse als Effizienz-Booster

Wir bauen Prozesse, die ohne Wartezeiten, Konflikte oder Unklarheiten auskommen. Prozesse, die jeder versteht und an die sich jeder hält. Nicht aus dem Lehrbuch. Sondern aus der Praxis. Ziel: Aufträge werden fertig. In doppelter Geschwindigkeit. Mit dem gleichen Team.
Schritt 3

Standards, die skalieren

Wir etablieren Standards, die Deine Kundenbeziehung auf ein neues Niveau heben. Schluss mit Schwachsinns-Features, die Deine Software aufblähen, oder kostenlosem Support. Ziel: Du bist Premium-Lösungsanbeiter in Deiner Nische und bestimmst als solcher die Regeln für Eure Zusammenarbeit.

Was unsere Kunden sagen:

"Support-Umsatz verfünffacht"

Markus Welter
welante GmbH
Problem
Alles lief über Markus jede Anfrage, jede Code‒Änderung, jede Entscheidung. 16‒Stunden‒Tage, viele Tätigkeiten wurden nicht abgerechnet. Wachstum wurde zur Belastung.
Ziel
Markus wollte sich mehr auf strategische Aufgaben fokussieren, das Team sollte eigenständig arbeiten. Effizientere Prozesse und bessere Preise sollten mehr Wachstum und Freiheit ermöglichen.
Lösung
Mehr Verantwortung im Team, weniger Chaos, klare Preisstrategie. Support‒Umsatz verfünffacht, Markus raus aus dem Tagesgeschäft und in die Flitterwochen ohne Laptop.
Problem
Christian war fest im Tagesgeschäft gefangen volle To‒Do‒Listen, chaotischer Kalender, null Fokus auf strategische Führung. Das Team wuchs, neue Kunden kamen dazu, aber ohne klare Strukturen wurde Skalierung zur Gefahr statt zur Chance.
Ziel
Weg vom operativen Klein‒Klein, hin zu echter Geschäftsführerarbeit. Klare Prozesse, feste Rollen und ein Team, das eigenständig arbeitet damit das Unternehmen wächst, ohne dass Christian überall mitmischen muss.
Lösung
Verantwortlichkeiten wurden klar verteilt, Prozesse gestrafft, eine neue Teamorganisation geschaffen. Das Team arbeitet effizienter und die Kundenanzahl hat sich in einem Jahr verfünffacht.

"Von 2 auf 10 Großkunden skaliert"

Dr. Christian A. Müller
wasteant GmbH

"6-Monatsprojekt in 1 Woche abgeschlossen"

Ralf Armbrüster
intellicon GmbH
Problem
Die Top‒Down‒Hierarchie führte zu langsamen Entscheidungen und ineffizienten Prozessen. Ralf war in alles eingebunden, Projekte stockten, und ohne ihn lief nichts.
Ziel
Ralf wollte sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen, das Team sollte eigenständig arbeiten. Klare Prozesse und mehr Verantwortung sollten das Unternehmen effizienter und profitabler machen. Der nächste Wachstumsschritt sollte her.
Lösung
Crossfunktionale Teams und Visualisierung der Projektststatus optimierten die Abläufe, ein Projekt wurde in einer Woche statt sechs Monaten abgeschlossen. In sechs Monaten stieg der Umsatz um 38 %, während das Team eigenständiger wurde.
Problem
Die Neuentwickelung der eigenen Softwarelösung beschäftigte Andreas' Team bereits geraume Zeit. Durch die lange Entwicklungszeit stagnierte der wirtschaftliche Erfolg und das Unternehmen rutschte in die roten Zahlen.
Ziel
Ziel war es, die Software endlich aktiv zu vermarkten, neue Kunden zu gewinnen und das Unternehmen zügig in die schwarzen Zahlen zu bringen unabhängig von einzelnen Großkunden und breiter aufgestellt.
Lösung
Statt auf wenige Großkunden zu setzen, wurden gezielt kleinere Versorgungswerke angesprochen mit Erfolg. Durch Überarbeitung der Prozesse und Schärfung des Fokus wurde die Software deutlich schneller ausgeliefert werden und der Umsatz stieg erheblich.

"6 Monate früher am Markt als geplant"

Andreas Andresen
netPension Software GmbH
Weitere Kundenstimmen
Keine leeren Theorien, sondern echte, praxisnahe Agilität – genau das bringt Thorsten in jedes Entwicklungs-Team. Seine Kombination aus tiefem Software-Know-how und agilem Mindset hat unsere Software-Firma entscheidend vorangebracht, sowohl fachlich als auch menschlich.
Holger Stollenwerk
Geschäftsführer intratech GmbH
Anne & Thorsten haben mir geholfen, einen kompletten Fachbereich so umzugestalten, dass die Mitarbeitenden nun deutlich eigenverantwortlicher arbeiten. Ihre ehrliche und direkte Art sowie ihr tiefes Verständnis für die IT-Branche machen sie zu unverzichtbaren Coaches.
Maren Warnecke
Geschäftsführerin NOLIS GmbH
Anne & Thorsten haben mir die Augen für die Aufgaben geöffnet, die mich als Unternehmerin unabhängiger und erfolgreicher machen. Durch ihre strukturierte und praxisnahe Vorgehensweise habe ich den entscheidenden Mindshift geschafft – raus aus dem Tagesgeschäft, rein in strategische Führung.
Alexandra Quiring-Tegeder
CEO Digitaler Umbruch
Anne & Thorsten

Über Anne & Thorsten

Thorsten Schiffer

Software‒Entwickler, Agile Coach, Unternehmer. Thorsten ist kein Theoretiker und weiß genau, welche Herausforderungen Dich im Alltag ausbremsen. Er hat selbst erlebt, wie es ist, wenn Projekte aus dem Ruder laufen, Kunden ständig Sonderwünsche haben und das Team ohne klare Strukturen arbeitet. Heute zeigt er Software‒Unternehmern, wie sie ihr Unternehmen effizient aufstellen, Engpässe beseitigen und endlich profitabel arbeiten. Mit seinem technischen Know‒how und seiner direkten Art bringt er Dich in die Umsetzung ohne Umwege, ohne Zeitverschwendung.

Anne Neuroth

Anne ist Marketing‒Expertin und Unternehmerin. Sie liebt es, Geschäftsmodelle weiter zu entwickeln. Sie erkennt sofort, wo Unternehmen noch Potenziale liegen lassen und weiß, wie sie diese einfach für sich einfach nutzbar machen können. Sie schwört auf klare Experten‒Positionierungen, weil sie weiß, dass sie fast von alleine verkaufen. Sie unterstützt Unternehmer dabei, mutige Entscheidungen zu treffen und ihr Unternehmen so zu gestalten, dass es endlich wachsen kann.
Deine Zeit ist wertvoll, genau wie unsere
Die Plätze in unserem Programm sind begrenzt und die Anfragen nehmen zu. Daher arbeiten wir mit Dir nur dann zusammen, wenn wir Dein Potenzial sehen und Du bereit bist, in Dein Wachstum zu investieren. Um keine Zeit zu verschwenden, ist der Teilnahme‒Prozess für unser Programm einfach und effizient in 3 Schritte gegliedert:
01
Du bewirbst Dich auf das kostenfreie Strategiegespräch
Um zu Diesem Netzwerk von ausgewählten Menschen dazuzugehören, bewirbst Du Dich auf ein kostenfreies Strategiegespräch. Buche Dir einen Termin, fülle das Formular wahrheitsgemäß aus und nimm Dir Zeit, die Fragen ausführlich zu beantworten.
02
Ein Team-Mitglied wird Dich anrufen und interviewen
Jemand aus unserem Team wird sich telefonisch bei Dir melden. An dem von Dir gewählten Termin finden wir gemeinsam heraus, wie genau wir Dir helfen können, was Deine Ausgangs‒Situation ist und welche Ziele Dir wichtig sind.
03
Dein persönliches Strategiegespräch
Nachdem wir einen Gesamteindruck über Deine Situation gewonnen haben, vereinbaren wir einen Termin für Deine kostenloses Strategiegespräch. Hier tauchen wir "tief". Wir analysieren und bewerten Deine Situation und geben Dir einen Schritt‒für‒Schritt‒Plan an die Hand.
Häufige Fragen
Unsere Antworten auf Deine Fragen
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Wenn du dich auf das kostenfreie Strategiegespräch beworben hast, wirst Du zu Deinem gewählten Termin von einem Team-Mitglied angerufen. In diesem Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, wie wir Dir am besten weiterhelfen können. Außerdem erhältst Du Klarheit über die Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit.
Wenn wir beide finden, dass wir zueinander passen könnten, vereinbaren wir einen Termin für ein ca. 60-minütiges kostenfreies Strategiegespräch.
Wir sind mehrere Geschäftsführer, können wir alle teilnehmen?
Ja, es ist sehr empfehlenswert, dass alle Inhaber teilnehmen. Im Laufe des Mentorings werdet ihr viele Dinge anders machen und Euer Unternehmen umgestalten. Es ist wichtig, dass alle mit den neuen Erkenntnissen und Strategien vertraut sind und ein gemeinsames Bild von eurem zukünftigen Unternehmen haben.

Aus den genannten Gründen ist ein zweiter Geschäftsführer bei uns immer inklusive.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ihr mir helfen könnt?
Solange Dein Unternehmen Software entwickelt und immer wieder intensiven Kontakt mit Kunden hat, können wir Dir helfen. Klarheit darüber kannst Du erlangen, wenn Du Dir ein unverbindliches Erstgespräch buchst, um genau zu erfahren, ob und wie wir Dir helfen können.
Für wen ist unser Programm geeignet?
Das Programm ist für Unternehmensinhaber oder Geschäftsführer, die Anteile am Unternehmen besitzen.
Folgende Eigenschaften solltest Du mitbringen: - Sei offen gegenüber neuen Methoden und anderen Meinungen. - Sei ehrlich zu Dir und zu den anderen Teilnehmern. - Vertrau dem Prozess und Deinen Mentoren. - Du möchtest Deinen Mitarbeitern vertrauen, dass sie selbstständig arbeiten und Entscheidungen treffen können.
Unser Programm ist für Dich nicht geeignet, wenn Du ​...nicht bereit bist etwas zu ändern, denn Du wirst Dinge lernen, die angewendet und umgesetzt werden wollen ...aufgrund Deiner Position keine unterneh­merischen Ent­scheidungen treffen kannst ...alles besser weißt und glaubst, dass Du nichts mehr lernen kannst ...Wissenssammler bist, und nur in der Theorie erfolgreich sein möchtest ...Deinen Workload an operativen Aufgaben behalten möchtest ...mit der jetzigen Situation vollkommen zufrieden bist
Wann kann ich mit dem ersten Ergebnis rechnen?
Die meisten unserer Teilnehmer sehen die ersten Ergebnisse nach wenigen Wochen. Das hängt allerdings auch maßgeblich von Deiner Umsetzungsgeschwindigkeit ab.
Wie hoch wird mein zeitlicher Invest sein?
Für die wöchentlichen Online Sessions solltest Du ca. 1-2 Stunden einplanen. Dazu kommen Aufgaben, die sich aus Deiner individuellen Situation ergeben und die wir Dir mitgeben. Diese Aufgaben setzt Du in Deinem eigenen Tempo um. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Teilnehmer, die sich reinhängen und diese Aufgaben mit hoher Geschwindigkeit umsetzen am erfolgreichsten sind.
In der Regel hast Du den anfänglichen zeitlichen Invest innerhalb der ersten Wochen mehrfach wieder raus.
Bewirb Dich jetzt auf ein kostenloses Strategiegespräch!
Bitte beachte:Rein physisch ist es uns leider nicht möglich, mehr als eine handvoll Kunden zu betreuen und gleichzeitig starke Ergebnisse zu liefern.
Unser Programm ist stark nachgefragt. Um mit uns zusammenzuarbeiten, ist eine Bewerbung notwendig. In einem kostenfreien Erstgespräch finden wir heraus, wie sich unser System für Dein Unternehmen am Besten einsetzen lässt und welcher Hebel bei Dir für den nächsten Durchbruch sorgt.
Klicke unten auf den Button, um zur Bewerbung zu gelangen:
anne&thorsten.
© Copyright 2025 - Alle Rechte vorbehalten future economy GmbH
Kontakt
Anne & Thorsten
+49 171 313 42 70 hallo@anne-thorsten.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.